Bereits seit Jahrtausenden wird Körperenthaarung praktiziert, aus kulturellen, religiösen, hygienischen oder ästhetischen Gründen. Hierbei kommt häufig die Depilation, also das Rasieren oder chemische Entfernen der sichtbaren Härchen durch Enthaarungscremes, zum Einsatz. Die Nachteile: Menschen mit sensibler Haut oder Allergien reagieren teilweise mit unangenehmen Hautreizungen. Es entstehen enorme Plastik und Metallrückstände. Außerdem halten diese Methoden nicht lange vor.
Nachhaltiger ist die Epilation: Bei dieser Haarentfernungsmethode wird das Haar samt Haarwurzel entfernt. Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Methoden. Es gibt die dauerhafte Epilation wie z.B. ILP, bei der die Haarwurzel zerstört wird. Eine recht kostspielige Sache – und nur für Dunkelhaarige geeignet. Daneben gibt es die nicht-permanente Methode, bei der deine Körperbehaarung mittels Sugaring, Waxing oder Epiliergerät entfernt wird, diese jedoch nach längerer Zeit wieder nachwächst. Beide Methoden kannst du entweder selbst oder professionell in einem Sugaring-, Waxing oder ILP Studio durchführen lassen.